Datenbereitstellung
WMS: Höhenfestpunkte
https://www.bielefeld01.de/md/WMS/hohenfestpunkte/01?
WFS: Höhenfestpunkte
https://www.bielefeld01.de/md/WFS/hohenfestpunkte/01?
GML CSV Shape Bereichsauswahl
https://www.bielefeld01.de/md/WMS/hohenfestpunkte/01?
WFS: Höhenfestpunkte
https://www.bielefeld01.de/md/WFS/hohenfestpunkte/01?
GML CSV Shape Bereichsauswahl
Beim Klick auf ein Dateiformat wird nur
folgender Bereich heruntertgeladen:
folgender Bereich heruntertgeladen:
Datenqualität
Letzte Aktualisierung:
2022-07-29
Pflegeintervall: Bei Bedarf
Anmerkung: Eine Aktualisierung der Daten erfolgt, sobald in der Örtlichkeit Veränderungen festgestellt werden.
Erfassungsmaßstab: 1:500
Herkunft: Die Höhe der Höhenfestpunkte wurden mittels Feinnivellement bestimmt. Die Lage der Höhenfestpunkt wurde auf unterschiedlichen Wegen ermittelt (z. B. durch Kartierungen anhand der NivP-Karte oder durch terrestrische Vermessung mittels Tachymeter).
Pflegeintervall: Bei Bedarf
Anmerkung: Eine Aktualisierung der Daten erfolgt, sobald in der Örtlichkeit Veränderungen festgestellt werden.
Erfassungsmaßstab: 1:500
Herkunft: Die Höhe der Höhenfestpunkte wurden mittels Feinnivellement bestimmt. Die Lage der Höhenfestpunkt wurde auf unterschiedlichen Wegen ermittelt (z. B. durch Kartierungen anhand der NivP-Karte oder durch terrestrische Vermessung mittels Tachymeter).
Kontakt
Datenpflege:
Datenbereitstellung:
Datenbereitstellung:
Nutzungsbedingungen
Es gelten die Lizenzbedingungen Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0 (dl-de/zero-2-0).
Nach dieser Lizenz ist es gestattet die Daten zu kopieren, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, Abwandlungen und Bearbeitungen anzufertigen sowie die Daten kommerziell zu nutzen.
Haftungsbeschränkung:
Die Geodaten werden mit der zur Erfüllung der Aufgaben erforderlichen Sorgfalt geführt - es wird jedoch keine Gewähr für ihre inhaltliche Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Außerdem wird keine Haftung für die Kompatibilität der zur Verfügung gestellten Daten oder Dienste mit den Systemen des Nutzers, eine bestimmte Datenqualität oder die dauerhafte Bereitstellung übernommen. Insbesondere wird jede Haftung für solche Schäden ausgeschlossen, die direkt oder indirekt daraus entstehen, dass Geodaten genutzt werden.
Nach dieser Lizenz ist es gestattet die Daten zu kopieren, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, Abwandlungen und Bearbeitungen anzufertigen sowie die Daten kommerziell zu nutzen.
Haftungsbeschränkung:
Die Geodaten werden mit der zur Erfüllung der Aufgaben erforderlichen Sorgfalt geführt - es wird jedoch keine Gewähr für ihre inhaltliche Vollständigkeit und Richtigkeit übernommen. Außerdem wird keine Haftung für die Kompatibilität der zur Verfügung gestellten Daten oder Dienste mit den Systemen des Nutzers, eine bestimmte Datenqualität oder die dauerhafte Bereitstellung übernommen. Insbesondere wird jede Haftung für solche Schäden ausgeschlossen, die direkt oder indirekt daraus entstehen, dass Geodaten genutzt werden.
Attributtabelle
Spalte | Beschreibung |
---|---|
symbol |
Kennzahl der Zuständigkeit. 1: Höhenfestpunkt des Landes NRW. 2: Höhenfestpunkt der Stadt Bielefeld. |
pkz |
Punktkennzeichen des Höhenfestpunktes (eindeutige ID). Städtischer Punkt: Rahmenkarte Gauß-Krüger (4-stellig), Punktart (1-stellig), Punktnummer (5-stellig). Landes Punkt: Topografischen Karte 1:25000 (4-stellig), Punktart (1-stellig), Punktnummer (5-stellig). |
tk25 | Nummer der Topografischen Karte 1:25000 (4-stellig) in der der jeweilige Höhenfestpunkt liegt. |
rk | Nummer der Rahmenkarte Gauß-Krüger (4-stellig) in der der jeweilige Höhenfestpunkt liegt. |
dgk5 | Nummer des DGK5-Blattes (2-stellig) in dem der jeweilige Höhenfestpunkt liegt. |
nivp |
Punktnummer des Höhenfestpunktes. Städtischer Punkt: Die Punktnummer ist innerhalb eines DGK5-Blattes bzw. einer Rahmenkarte Gauß-Krüger eindeutig. Landes Punkt: Die Punktnummer ist innerhalb der Topografischen Karte 1:25000 eindeutig. |
ordn |
Ordnung des Höhenfestpunktes 1. Ordnung: Höhenfestpunkte mit einem Schleifendurchmesser von 30 bis 80 km. 2. Ordnung: Verdichtung der Höhenfestpunkte der 1. Ordnung. Der Schleifendurchmesser beträgt höchstens 20 km (im allgemeinen zwischen 5 und 15 km). 3. Ordnung: Verdichtung der Höhenfestpunkte der 1. Ordnung. Der Schleifendurchmesser beträgt höchstens 10 km (im allgemeinen zwischen 2 und 5 km). 4. Ordnung: Weitere Verdichtung der Höhenfestpuntkte durch die Stadt Bielefeld. Der Abstand der Höhenfestpunkte beträgt in Ortslagen höchstens 300 m und außerhalb von Ortslagen höchstens 1500 m. |
hoehe | NN Höhe (wurde bis zum 31.12.2001 gepflegt). |
hstatus | Höhenstatus der NN Höhe (hier 100). |
hoehe_nhn | NHN Höhe auf Basis des DHHN92 (wurde bis zum 30.11.2016 gepflegt). |
hst_nhn | Höhenstatus der NHN Höhe auf Basis des DHHN92 (hier 160). |
hoehe_nhn_170 | NHN Höhe auf Basis des DHHN2016 (wird aktuell gepflegt). |
hst_nhn_170 | Höhenstatus der NHN Höhe auf Basis des DHHN2016 (hier 170). |
ortsteil | Ortsteil in dem sich der jeweilige Höhenfestpunkt befindet. |
adresse | Adresse (Straße und Hausnummer) an der der Höhenfestpunkt zu finden ist. |
bolzen |
Kennzahl über die Art des Bolzens
|
rw_gk | Rechtswert in DHDN/3-Degree Gauß-Krüger Zone 3 (EPSG:31467) |
hw_gk | Hochwert in DHDN/3-Degree Gauß-Krüger Zone 3 (EPSG:31467) |
rechtswert | Rechtswert in ETRS89/UTM Zone 32N (EPSG:25832) |
hochwert | Hochwert in ETRS89/UTM Zone 32N (EPSG:25832) |
beschreibung | Hyperlink auf die NivP-Karte des Höhenfestpunktes. |